INNOVATIVE RESPONSE-LÖSUNG
Bei unserem Kunden Henkel wird gut sichtbar, dass selbst die Response-Messung kreativ und innovativ ausfallen kann. Einmal jährlich ist Henkel verpflichtet eine „Störfall-Information“ an die angrenzende Nachbarschaft zu verteilen, um diese auf Verhaltensregeln für einen möglichen Notfall hinzuweisen.
Auf der letzten Seite befindet sich ein Kreuzworträtsel samt Gewinnspiel. Anhand der Rückläufer aller teilnehmenden Personen wird der Response gemessen und darüber hinaus eine Erfolgskontrolle der Verteilqualität abgeleitet.
MIT GEZIELTER SELEKTIONSVERTEILUNG ZUM ERFOLG
Die Verteilung für ENNI Energie & Umwelt erfolgte selektiv – und zwar nach der vorhandenen Bebauungsstruktur in den für den Kunden relevanten Vertriebsgebieten.
Lediglich die Einfamilienhäuser, auf denen eine Installation einer Photovoltaikanlage technisch möglich war, erhielten den informativen Brief zur Gewinnung des eigenen Stroms.
Dank des im Geomarketing integrierten „Briefkastenfinders“ kann die Direktwerbung Janssen vielfältige sozioökonomische Daten und kundeninterne Unternehmensdaten miteinander verknüpfen, um mit den gewonnenen Ergebnissen die bisherigen Zielgruppen effizienter zu bedienen bzw. komplett neu zu erschließen.
LOKALE KLEINST-SELEKTION
Die in Düsseldorf ansässige Rheinbahn AG nutzte auffällig gestaltete Flyer, um auf ihr neues Liniennetz (die „Wehrhahn-Linie“) aufmerksam zu machen.
Dabei war eine extrem feine, straßengenaue Verteilung erforderlich, denn für jeden Stadtteil wurden unterschiedliche Flyer hergestellt – mit innenliegender Stadtteilkarte und einer Übersicht der neu zu nutzenden Nahverkehrsangebote. Durch unsere zielgenaue, kleinräumige Selektion wurde nur an die jeweils relevanten Haushalte verteilt, so dass kein Streuverlust entstand.
Janssen ist seit mehr als 55 Jahren Ihr kompetenter Partner in der Prospektverteilung.
Ob Sie eine selektive oder eine flächendeckende Verteilung wünschen:
Nehmen Sie Kontakt zu den Verteil-Profis auf – wir freuen uns auf Sie.